FCB Fanclub Ermershausen

NFL Game Pass auf DAZN in Österreich: Alle Spiele live, neue Features und Preise 2025/26

NFL Game Pass auf DAZN in Österreich: Alle Spiele live, neue Features und Preise 2025/26 Sep, 12 2025

Ein Abo, alle Spiele: In Österreich bündelt DAZN den internationalen Zugang zur NFL und macht den NFL Game Pass zur bequemsten Anlaufstelle für Football-Fans. Möglich wird das durch den langfristigen Deal zwischen der NFL und der DAZN Group, der seit 2023 läuft und die Plattform in über 200 Ländern (außer USA und China) zum exklusiven Anbieter macht. Für die Saison 2025/26 legt DAZN spürbar nach – mit mehr Kontrolle für Nutzer, besserer Navigation und Features, die den Sonntag noch vollgepackter machen.

Wer live dabei sein will, bekommt die komplette Ladung: Regular Season, Playoffs und der Super Bowl laufen im Stream – inklusive RedZone, das in knackigen Sequenzen alle Touchdowns und Big Plays zusammenfischt. Dazu kommen US-Originalfeeds und alternative Übertragungen wie TNF Prime Vision mit Next Gen Stats oder das bekannte ManningCast-Format für alle, die mehr Analyse oder lockere Commentary-Atmosphäre mögen.

Was bietet der NFL Game Pass über DAZN?

Die Plattform stellt für 2025/26 eine Reihe neuer und überarbeiteter Funktionen in den Vordergrund. Die auffälligste: Multiview. Damit lassen sich bis zu vier Spiele gleichzeitig verfolgen – ideal für parallele Kickoff-Slots am Sonntag oder wenn RedZone und das Lieblingsteam Teil derselben Session sein sollen.

Praktisch für unterwegs: Spiele lassen sich herunterladen und offline ansehen. Wer pendelt, auf Reisen ist oder mit unzuverlässigem WLAN kämpft, kann so stressfrei nachholen. DAZN hebt zudem die Portabilität an – dein Zugang funktioniert in mehr als 200 Ländern, was Wochenendtrips oder Urlaube deutlich einfacher macht.

Mit „Content Select & Switch“ wählst du aus einem Kachel-Menü, ob du das komplette Spiel, die Highlights oder die kondensierte „Game in 40“-Version sehen willst. Das spart Zeit, wenn du mehrere Partien im Blick behalten möchtest, aber nicht jede Minute live schaffst.

Für mehr Interaktion hat DAZN die FanZone erweitert: Abstimmungen, Vorherspiele, Votings und Fan-Chats – jetzt in mehreren Sprachen. Wer lieber ohne Schnickschnack schaut, bleibt einfach beim Standardfeed. Und wer den Datenblick mag, bekommt bei ausgewählten Spielen Overlays und Analysen über die alternativen Feeds.

Technisch dreht DAZN an Bild und Ton: Donnerstag- und Sonntagabendspiele, ausgewählte Playoff-Partien und der Super Bowl laufen mit HDR und Dolby 5.1 Surround Sound. Das bringt gerade bei Night Games spürbar mehr Kontrast und Raumklang – vorausgesetzt, dein TV und Sound-Setup können das ausspielen.

Parallelstreams? Geht. Das Abo erlaubt die Nutzung auf bis zu fünf Geräten, davon zwei Streams gleichzeitig – auf zwei unterschiedlichen IP-Adressen. Heißt: Wohnzimmer und WG-Zimmer oder Heimkino und Smartphone können parallel laufen. Die App-Oberfläche wurde überarbeitet, die Navigation wirkt klarer, und das Entdecken von Spielen, Re-Lives und Kurzversionen geht flotter.

Ein Detail, das den US-Charakter bewahrt: Während der Unterbrechungen laufen überwiegend amerikanische Werbespots, ergänzt um lokale Inhalte und Clips. Das fühlt sich näher am US-TV an, stört aber auch nicht, wenn man mit RedZone, Multiview oder dem nächsten Game in 40 ohnehin viel hüpft.

Preise, Optionen und was Fans in Österreich wissen sollten

Preise, Optionen und was Fans in Österreich wissen sollten

DAZN setzt auf flexible Pakete. Wer die volle Saison plant, greift zum „Season Pro Ultimate“-Abo: 21,99 Euro monatlich oder 189,99 Euro im Jahr. Darin steckt das Komplettprogramm mit über 250 Partien, inklusive NFL RedZone. Für Gelegenheitszuschauer gibt es „Weekly Pro“ als 7-Tage-Pass für 18,99 Euro – praktisch für bye-week-bedingte Pausen oder wenn man nur ausgewählte Spieltage intensiv schauen will.

Für wen lohnt sich was? Wer sein Team Woche für Woche verfolgt, RedZone parallel offen hat und auch mal in die Nachtspiele reinzappt, fährt mit dem Jahresabo günstiger. Wenn du nur einzelne Topspiele, die Wild-Card-Runde oder den Super Bowl live sehen willst, ist der Wochenpass die sichere Wahl, ohne dich langfristig zu binden.

On top: Abonnenten erhalten 20 Prozent Rabatt im offiziellen NFL Shop, außerdem exklusive Verlosungen für Tickets zu International Games. Die Registrierung klappt klassisch per E-Mail oder noch schneller über Facebook, Gmail oder Apple-Login – das spart Klicks, wenn du auf dem Smart-TV oder der Konsole einrichtest.

Wichtig für den Alltagseinsatz:

  • Geräte: Läuft auf gängigen Smart-TVs, Smartphones, Tablets und Spielekonsolen. Wer mag, ergänzt mit Streaming-Sticks.
  • Unterwegs: Dank erweiterter Portabilität funktionieren Streams auch auf Reisen; Downloads helfen offline.
  • Bild/Ton: HDR und 5.1 bei TNF, SNF, ausgewählten Playoffs und beim Super Bowl – je nach Hardware.
  • Feeds: US-Originalkommentar plus Alternativfeeds (z. B. Prime Vision, ManningCast) für mehr Kontext oder Entertainment.
  • Gleichzeitige Nutzung: Bis zu fünf registrierte Geräte, zwei parallele Streams auf zwei IPs.

Viele hatten nach dem Start 2023 Kritik an Navigation und Stabilität. DAZN betont, die App weiter optimiert zu haben – schnellere Menüs, klarere Struktur und bessere Auffindbarkeit der Inhalte. Dazu passt, dass „Content Select & Switch“ und die aufpolierte FanZone jetzt direkt in den Spielkacheln sichtbar sind, statt in Untermenüs zu verstecken.

Noch ein Tipp zur Planung deiner Football-Wochen: Multiview ist perfekt für den frühen und späten Sonntagsslots. Stell dir dein Setup so, dass dein Team die Hauptkachel bekommt, RedZone in einer Ecke mitläuft, und du die restlichen Kacheln für direkte Conference-Rivalen oder Fantasy-relevante Spiele nutzt. Wenn’s später wird, wechselst du per „Switch“ schnell in die 40-Minuten-Versionen und holst verpasste Spiele effizient nach.

Für Einsteiger macht RedZone vieles leichter. Du bekommst die wichtigsten Szenen ligaweit in Echtzeit – ohne dich durch mehrere Broadcasts zu klicken. Wer tiefer einsteigt, schätzt die volle Partie inklusive Challenges, Clock-Management und Play-Designs. Genau hier hilft die neue Auswahl: Vollspiel, Kurzfassung oder Highlights – je nach Zeitfenster.

Bleibt die Frage nach Einschränkungen: In Österreich sind keine lokalen Blackouts angekündigt, weil DAZN die internationalen Rechte bündelt. Werbung bleibt überwiegend US-geprägt, was das Stadion- und TV-Feeling erhält. Und bei der Bildqualität entscheidet am Ende deine Verbindung – stabile Bandbreite sichert das beste Ergebnis, gerade bei Multiview und Night Games.

Unterm Strich steht für Österreichs Football-Community ein Paket, das so nah am US-Erlebnis ist wie selten zuvor: alle Spiele, starke Audio-/Video-Modi, Alternativfeeds, flexible Abo-Modelle und sinnvolle Komfortfunktionen wie Downloads und Multiview. Wer sonntags plant, plant jetzt mit DAZN.